Update auf Version 2.3.x (14.10.2024 bis 05.03.2025)
Update auf Version 2.1.0 (01.03.2024)
Update auf Version 2.1.0 (01.03.2024)
17.03.25: Update 2.3.5 veröffentlicht, die Neuerungen finden Sie am Ende dieser Seite.
05.03.25: Update 2.3.4 veröffentlicht, die Neuerungen finden Sie am Ende dieser Seite.
08.11.24: Update 2.3.3 veröffentlicht, die Neuerungen finden Sie am Ende dieser Seite.
28.10.24: Update 2.3.1 veröffentlicht, die Neuerungen finden Sie am Ende dieser Seite.
Das Update auf Version 2.3 enthält in erster Linie eine vollständige Überarbeitung der Oberfläche, viele neue Vorlagen für Verarbeitungstätigkeiten und Mustertexte für die ISO 27001.
Die für dieses Update ursprünglich geplanten Funktionen für das Notfallmanagement/Business Continuity Management sind zum großen Teil fertig, werden aber erst mit Version 2.4 erscheinen.
Sie können sich die Neuerungen im folgenden Video ansehen, weiter unten finden Sie wie immer eine kurze Übersicht mit Bildern.
1. Vollständige Überarbeitung der Oberfläche
Die offensichtlichste Änderung besteht in der neuen Oberfläche. Auf den Funktionsumfang hat das keine Auswirkungen.
2. Neue Vorlagen für Verarbeitungen und Mustertexte für ISO 27001
– Die Vorlagen für Verarbeitungstätigkeiten wurden massiv erweitert. Statt den bisherigen 55 gibt es nun über 1.200 Vorlagen. Diese sind unterteilt in Bereiche/Branchen: Allgemein, Bildungseinrichtungen, Gastronomie, Gemeinden/Behörden, Gesundheitswesen, Handel, IT, Produzierendes Gewerbe:
Bereich/Branche | Anzahl Vorlagen |
---|---|
Allgemein | 167 |
Bildungseinrichtung | 160 |
Gastronomie | 99 |
Gemeinde/Behörde | 240 |
Gesundheitswesen | 160 |
Handel | 120 |
IT | 180 |
Produzierendes Gewerbe | 112 |
– Für die Umsetzungsbeschreibungen der Anforderungen der ISO 27001 gibt es nun Mustertexte. Diese können Sie einfach übernehmen und anpassen.
3. Sonstiges
3.1 Batch-Bearbeitung von Hardware
Im Arbeitsbereich der Hardware können Sie nun mehrere Einträge auf einmal bearbeiten, zum Beispiel das Betriebssystem ändern. Sie müssen also nicht mehr wie bisher jeden entsprechenden Hardware-Eintrag einzeln anpassen.
Sie können auch mehrere Einträge auf einmal löschen.
Diese Batch-Bearbeitung wird in den zukünftigen Updates auf weitere Assets erweitert.
3.2 Beispieldatenbank
Wenn Sie eine neue Datenbank anlegen, dann werden Sie zukünftig gefragt, ob diese Datenbank mit Beispieldaten gefüllt werden soll.
Diese enthält die Verarbeitungen, die wahrscheinlich in jeder Organisation vorkommen. Außerdem werden Organisationseinheiten, Mitarbeiter, Hardware, Anwendungen, Informationen etc. angelegt. Diese Assets haben generische Bezeichnungen und können durch einfaches Umbenennen an die konkreten Gegebenheiten angepasst werden.
Außerdem gibt es wie immer weitere kleinere Verbesserungen und Fehlerbehebungen.
Update 2.3.1 vom 28.10.2024
Dieses kleine Update behebt einige kleinere Unstimmigkeiten und Fehler des letzten größeren Update 2.3.0 und bringt die folgenden Neuerungen:
- DIN SPEC 27076: Im Startfenster können Sie nun Beratungen nach DIN SPEC 27076 durchführen (nur Pro-Version).
- Dashboard ISMS: Im Modul ISMS steht Ihnen nun ebenfalls ein Dashboard zur Verfügung.
- Managementreport DSMS: Im Grundmodul DSMS können Sie nun einen Managementreport ausgeben lassen, der neben den Angaben des Dashboards DSMS und weiteren Kennzahlen eine Übersicht über alle nicht abgeschlossenen Aufgaben enthält.
- Projektvorlagen: Sie können nun vorhandene Projekte in wieder verwendbare Projektvorlagen/Aufgabenvorlagen umwandeln, diese können Sie auch manuell neu erstellen. Den Aufgabenvorlagen können Sie auch Dokumente zuweisen, die dann automatisch in die angelegten Aufgaben kopiert werden.
- Checklistenvorlagen: Sie können den einzelnen Checklisteneinträgen nun Vorbelegungstexte zuweisen, die je nach Status des Eintrags (offen/erledigt) automatisch vorgeschlagen werden. Diese Vorbelegungstexte werden auch beim Import von Checklisten berücksichtigt.
Update 2.3.3 vom 08.11.2024
Diese Update bringt neben weiteren Verbesserungen und Fehlerbehebungen die folgenden Neuerungen:
- Checklistenvorlagen können nun in Projektvorlagen umgewandelt werden und umgekehrt.
- Den Aufgabenvorlagen (der Projektvorlagen) können nun Formularvorlagen zugewiesen werden, die direkt aus der resultierenden Aufgabe heraus erstellt werden können. Die erstellten Dokumente werden innerhalb der Aufgabe bzw. deren Verzeichnis gespeichert.
- Der Managementreport wurde um die Ausgabe der Datenschutzvorfälle und Anfragen von Betroffenen erweitert.
- Zugriff auf die Vorlagendatenbank: Der bisherige bidirektionale Datenaustausch mit der Vorlagendatenbank wurde vollständig überarbeitet und außerdem an die neue Optik angepasst. Ab sofort können Sie Daten nicht nur mit der Vorlagendatenbank, sondern mit allen Datenbanken austauschen.
- Benutzerverwaltung: Benutzer können nun mit Mitarbeitern gekoppelt werden. Diese Zuweisung kann auch wieder rückgängig gemacht werden.
- Rechtsgrundlagen in Verarbeitungen: Wenn Sie in einer Verarbeitung die „alten“ Rechtsgrundlagen sehen wollten, dann sahen Sie nichts. Das wurde behoben und Sie sehen wieder alle „alten“ Rechtsgrundlagen (mit „alten“ Rechtsgrundlagen sind die erfassten Rechtsgrundlagen vor Einführung des Rechtskatasters gemeint).
Update 2.3.4 vom 05.03.2025
Dieses Update behebt weitere Fehler und bringt Verbesserungen. Im Folgenden werden nur die beseitigten Fehler erläutert, die Neuerungen und Verbesserungen werden mit der kommenden Version 3.0 beschrieben.
- DSFA:
- Wurden einer Verarbeitung TOM zugewiesen, dann wurden diese in der DSFA nicht angezeigt und konnten nicht als Maßnahme gegen Datenänderung, -zugriff und/oder -verlust gekennzeichnet werden. Die TOM werden nun wieder angezeigt.
- Wurden einer Verarbeitung externe Vertragspartner aus Drittländern zugewiesen, dann wurden die entsprechenden Länder in der DSFA nicht angezeigt und konnten auch nicht bearbeitet werden. Die Länder werden nun korrekt eingetragen.
- SDM (Standarddatenschutzmodell):
- Wurden die Funktionen für das SDM aktiviert, dann wurden in der Verarbeitung nicht alle Gewährleistungsziele angezeigt. Es werden nun alle GZ wieder korrekt angezeigt.
- Wurde eine Assetgruppe angelegt, dann trat ein Fehler auf (die Gruppe wurde aber angelegt). Es wird nun kein Fehler mehr auftreten.
- Reports:
- Wenn ein Report mit Hintergrundbild erstellt wurde, dann wurde bei Reports im Querformat die Darstellung des Bildes verzerrt. Sie können nun ein separates Hintergrundbild im Querformat angeben, damit es zu keinen Verzerrungen mehr kommt.
- In einigen Reports wurden Inhalte im RTF-Format falsch ausgegeben, das ist behoben.
- Emails:
- Beim Erstellen einer Email wurde der Text aus der zugrundeliegenden Aktivität falsch dargestellt, das ist behoben.
- Beim Hinzufügen von Empfängern zu einer Email war das Auswahlkästchen zu klein und es konnte nichts ausgewählt werden, das ist behoben.
- AV:
- Beim Hinzufügen von Subunternehmern wurde diese nicht angezeigt, wenn beim Subunternehmer kein Land angegeben wurde. Das ist behoben, es werden nun wieder alle Subunternehmer angezeigt.
- Export des Verzeichnisses der Verarbeitungen nach Excel:
- Beim Export nach Excel wurde die Spalte mit den Rechtsgrundlagen nicht ausgefüllt, das ist behoben.
Update 2.3.5 vom 17.03.2025
– Checklistenvorlagen: Beim Anlegen einer neuen Checkliste konnte es zur Meldung kommen, dass es bereits eine Vorlage gleichen Namens gäbe. Das ist behoben.
– Beim Löschen eines Vertragspartner kommt es zu keinem Fehler mehr.
– Datentransfer: Übertragene Datensätze wurden nicht immer korrekt angezeigt, das ist behoben.
– Bei der Ausgabe des Verzeichnisses der Verarbeitungen als Excel-Datei werden nun alle Kunden ausgegeben, wenn es sich um eine Verarbeitung des Auftragsverarbeiters handelt und Kunden angegeben wurden.